Gütesiegel für Maler

Warum ein Gütesiegel für Ihren Malerbetrieb?

Derzeit buhlen rund 41.000 Maler und Lackierer um die Gunst der Kunden. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Betrieb wirkungsvoll von der Konkurrenz abgrenzen und neue Kundenaufträge generieren. Wer auf Basis nachvollziehbarer und von Fachleuten definierter Qualitätsstandards ein Gütesiegel erhält, kann sich natürlich einen Marktvorteil verschaffen.

Nutzen Sie daher Ihre Möglichkeit zu zeigen, dass Sie ein TOP Betrieb sind z.B. auf Werbebannern, auf Ihrer Internet-Seite oder Ihren Firmenfahrzeugen.

Was wird geprüft?

Maler können bei der DQGA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen mbH das Gütesiegel “TOP Malerbetrieb” erlangen. Sollten Sie in Ihrem Bereich eine Spezialisierung aufweisen, prüfen wir auf Wunsch auch gerne, ob auch die Vergabe eines spezifizierten Gütesiegels möglich ist.

Bei der Vergabe eines Gütesiegels für Maler und Lackierer finden folgende Kriterien Beachtung:

  • Der Betrieb selbst (55 %), d.h. insbesondere
    • Organisation
    • Fuhrpark
    • Arbeitsabläufe
    • Service
  • Kundenbefragung (30 %)
  • Mitarbeiterbefragung (15 %)
  • Fakten zum Betrieb

  • Kundenbefragung

  • Mitarbeiterbefragung

Welches Gütesiegel wird vergeben?

Maler können bei der DQGA-Deutsche Gesellschaft für Qualitätsanalysen das Gütesiegel “TOP Malerbetrieb” erlangen. Sollten Sie in Ihrem Bereich eine Spezialisierung aufweisen, prüfen wir auf Wunsch auch gerne, ob auch die Vergabe eines spezifizierten Gütesiegels möglich ist.

Auf Nachfrage teilen wir gerne mit, ob auch für Ihren konkreten Bereich ein Gütesiegel vergeben wird.

Folgendes Gütesiegel wird in Ihrem Bereich verliehen:

DGQA Gütesiegel Maler

Gut zu wissen

Wichtige Grundsätze & Kosten

Wichtige Grundsätze
Ein Gütesiegel von uns ist nicht käuflich! Unsere Verfahren sind sowohl für das zu zertifizierende Unternehmen als auch für Verbraucher transparent. Unsere Gesellschaft greift im Rahmen der Zertifizierung auf ein Netzwerk von Experten, nach deren fachlichen Vorgaben die Beurteilung erfolgt. Nur so kann dem Gütesiegel das notwenige Vertrauen entgegengebracht zu werden.

Kosten
Für die Prüfung, die Verleihung und Nutzung eines Gütesiegels “Gold” im Prüfungsjahr wird ein Entgelt von insgesamt 495,00 € zuzüglich 19% Mehrwertsteuer vereinbart. Sollte nach dem Prüfungsergebnis die Verleihung des Siegels nicht in Betracht kommen, so erstattet die Zertifizierungsstelle dem Auftraggeber nach Erstellung des entsprechenden Prüfberichtes den Anteil, der auf die Nutzung des Gütesiegels entfallen würde, nämlich 50 % der vereinbarten Gebühr in Höhe von insgesamt 495,00 € zzgl. 19 % MwSt., mithin 247,50 € zzgl. 19% MwSt.

Für die Prüfung, die Verleihung und Nutzung von zwei Gütesiegeln im Prüfungsjahr wird ein Entgelt von insgesamt 750,00 € zuzüglich 19% Mehrwertsteuer vereinbart. Im Übrigen wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Sollten Sie darüber hinaus in weiteren Finanzgebieten eine Zertifizierung wünschen, sprechen Sie uns einfach an.

Maler(-betriebe), die eine Punktzahl in Höhe von 90 oder mehr erreichen können zusätzlich ein Gütesiegel in “Platin” erhalten. Dieses spezielle Gütesiegel ist wenigen ausgesuchten Malern/Malerbetrieben vorbehalten. Interessierte Maler/Malerbetriebe, die die Voraussetzungen erfüllen, können dies an Stelle des Goldsiegels erhalten. Die Kosten der Prüfung bleiben gleich. Die Lizenzkosten pro Jahr betragen für das “Platin”-Siegel jeweils 950,00 € zzgl. 19% MwSt.

Jetzt Informationen anfordern

Top