Gütesiegel für Immobilienmakler

Warum ein Gütesiegel für Immobilienmakler?

Der Konkurrenzdruck unter Immobilienmaklern ist insgesamt ein nicht zu unterschätzender Faktor. Qualitätsorientierte Kunden stellen hohe Anforderungen an die Beratungsleistung und das Service-Niveau ihres Maklers. Neben einer wachsenden Anzahl von Immobilienmakler selbst kommt immer mehr die Konkurrenz aus dem Internet hinzu. Große Internet-Plattformen tummeln sich immer häufiger in Geschäftsbereichen, die früher von einer individuellen Beratung geprägt war. Die Auswahl für Kunden fällt damit zunehmend schwerer.

Wer von uns ein Gütesiegel verliehen bekommt, macht für den Kunden deutlich, dass sich für einen besten Berater der Branche entschieden zu haben.

Unser Gütesiegel gibt Ihnen als Immobilienmakler die Möglichkeit, ihre Expertise durch ein hochwertiges Gütesiegel nach außen hin sichtbar zu machen. Durch das Gütesiegel können Sie sich von Ihren Marktbegleitern und großen Internet-Plattformen positiv abheben und Ihre Marktposition verstärken.

Zeigen Sie sowohl Käufern/Mietern als auch Verkäufern/Vermietern, dass Sie zu den TOP Immobilienmaklern Deutschlands gehören!

Gütesiegel dgqa

Was wird geprüft?

Im Rahmen eines mehrstufigen Prüfungsverfahrens wird jeder Immobilienmakler nach entsprechenden fundierten Kriterien umfassend analysiert und anschließend bewertet. Es werden damit nachvollziehbare und überprüfbare Qualitätsstandards gesetzt.

Immobilienkauf/Verkauf bzw. Vermietung/Anmietung ist Vertrauenssache. Eine Beratung steht und fällt mit der Person, die die Beratung „am Kunden“ durchführt und begleitet. Nicht selten erfolgen darin für den Kunden finanziell erhebliche Weichenstellungen. In mehreren Schritten analysieren wir daher, die fachliche Kompetenz, Expertise, den Service und weitere für den Kunden relevante Bereiche der beratenden Person.

Was ist Gegenstand unseres Prüfungsverfahrens?

Wir beginnen damit, dass wir uns den beruflichen Background des Maklers anschauen. Über welche Ausbildung verfügt er? Wie sieht es mit der Berufserfahrung aus? Wir analysieren die Qualifikationen sowie eventuell vorhandenes Spezialwissen. Eventuelle Publikationen und weitere Herausstellungsmerkmale fließen natürlich mit in die Bewertung ein.

Ein wichtiger Punkt:  Besucht der Makler regelmäßig Fortbildungen, um sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten? Hält er sich an die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich des Umfangs seiner Fortbildungen? Wie laufen Beratungsgespräche ab? Unsere Prüfer schauen sich alles ganz genau an.

Weiter prüfen wir die Organisation und den Service des Beraters. Gibt es bereits frühere Zertifizierungen oder Auszeichnungen? Wird ein CRM-System genutzt und über welche modernen Methoden verfügt der Makler bei seinen Exposés? Bietet er einen 3D-Rundgang an oder gar VR? Dies sind nur einige Aspekte, die unsere Prüfer interessieren.

Wie erfolgt die Auswertung der Prüfung?

Die Gesamtprüfung ist sieben Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt betrifft generell die berufliche Zulassung des Maklers. Ohne diese ist die Prüfung bereits an dieser Stelle zu Ende.

Die Prüfung wird fortgesetzt durch Auswertung von Angaben des Maklers sowie durch Auswertung von Unterlagen und Dokumente, die der Makler im Zusammenhang mit seinen Angaben vorgelegt hat. Dabei nehmen unsere Prüfer Dokumente wie Zulassungen, Fortbildungsnachweise etc. genau unter die Lupe und führen eigenständig Recherchen zu jedem einzelnen Makler durch. Wie ist die öffentliche Meinung von diesem Immobilienmakler? Finden sich positive oder negative Online-Einträge? Gibt es eine Internetpräsenz? Wie ist diese gestaltet?

Im zweiten Teil schauen wir uns die Ausbildung des Maklers an. Dieser Bereich fließt zu 20% in das Ergebnis ein. Der dritte Bereich befasst sich mit Fortbildungen. Die prozentuale Gewichtung beträgt 10 % vom Gesamtergebnis. Der vierte Bereich ist umfangreich und beleuchtet den Bereich der Beratung näher. Dieser Bereich trägt zu 25 % zum Gesamtergebnis bei. Im fünften und sechsten Abschnitt beurteilen die Prüfer den Geschäftsbetrieb und den Service mit einer prozentualen Gewichtung von 20  bzw. 15 %. Zu guter Letzt betrachten wir noch Kunden- Meinungen und lassen diese mit 10% in das Gesamtergebnis einfließen.

Jeder Abschnitt wird jeweils mit 100 Punkten belegt und entsprechend prozentual gewichtet. Makler, die insgesamt mindestens 70 % der Punkte erreichen, bekommen unser eines unserer Gütesiegel „Top Immobilienmakler“ in Gold verliehen. Makler die eine Punktzahl von 90 oder mehr erreichen haben die Möglichkeit zusätzlich ein Siegel in “Platin” zu erhalten.

In die Bewertung fließt ein

  • gesetzliche Zulassungsvoruassetzungen (Grundvoraussetzung)
  • Ausbildung (20 %)
  • Fortbildung (10 %)
  • Beratung (25 %)
  • Geschäftsbetrieb (20 %)
  • Service (15 %)
  • Kunden-Meinungen (10 %)
  • Ausbildung

  • Fortbildung

  • Beratung

  • Geschaeftsbetrieb

  • Service

  • Kunden_Meinungen

Welches Gütesiegel wird vergeben?

Für Immobilienmakler vergeben wir derzeit das Gütesiegel: „ TOP Immobilienmakler“. Sollte der geprüfte Makler eine Gesamtpunktzahl von 70 von 100 erreichen, erhält er das Gütesiegel in “Gold” verliehen. Makler die eine Punktzahl von 90 oder mehr erreichen haben die Möglichkeit zusätzlich ein Siegel in “Platin” zu erhalten. Gerne machen wir Ihnen dazu ein gesondertes Angebot.

Folgende Gütesiegel* werden in Ihrem Bereich verliehen:

(*Gütesiegel weisen jeweils das gültige Laufjahr auf)

Immobilienmakler DGQA Gütesiegel

Sie haben Interesse an einer Zertifizierung? Bitte füllen Sie das folgende Kontaktformular aus, wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gut zu wissen

Wichtige Grundsätze & Kosten

Wichtige Grundsätze
Ein Gütesiegel von uns ist nicht käuflich! Unsere Verfahren sind sowohl für das zu zertifizierende Unternehmen als auch für Verbraucher transparent. Unsere Gesellschaft greift im Rahmen der Zertifizierung auf ein Netzwerk von Experten, nach deren fachlichen Vorgaben die Beurteilung erfolgt. Nur so kann dem Gütesiegel das notwenige Vertrauen entgegengebracht zu werden.

Kosten
Für die Prüfung, die Verleihung und Nutzung eines Gütesiegels “Gold” im Prüfungsjahr wird ein Entgelt von insgesamt 495,00 € zuzüglich 19% Mehrwertsteuer vereinbart. Sollte nach dem Prüfungsergebnis die Verleihung des Siegels nicht in Betracht kommen, so erstattet die Zertifizierungsstelle dem Auftraggeber nach Erstellung des entsprechenden Prüfberichtes den Anteil, der auf die Nutzung des Gütesiegels entfallen würde, nämlich 50 % der vereinbarten Gebühr in Höhe von insgesamt 495,00 € zzgl. 19 % MwSt., mithin 247,50 € zzgl. 19% MwSt.

Makler, die eine Punktzahl in Höhe von 90 oder mehr erreichen können zusätzlich ein Gütesiegel in “Platin” erhalten. Dieses spezielle Gütesiegel ist wenigen ausgesuchten Immobilienmaklern vorbehalten. Interessierte Makler, die die Voraussetzungen erfüllen, können dies an Stelle des Goldsiegels erhalten. Die Kosten der Prüfung bleiben gleich. Die Lizenzkosten pro Jahr betragen für das “Platin”-Siegel jeweils 950,00 € zzgl. 19% MwSt.

Kontakt:

Top